ernährungsphysiologischer Futterzusatz
Herstellung / Ursprung: | Irland |
Zulassung des Herstellers: | EU – HACCP Food Safety System: Nr. IEKE000477 |
€39,90
ernährungsphysiologischer Futterzusatz
Herstellung / Ursprung: | Irland |
Zulassung des Herstellers: | EU – HACCP Food Safety System: Nr. IEKE000477 |
Basis für MYOZOL ist Reiskleie-Öl, angereichert mit aktivem Gamma-Oryzanol. Dieser Bestandteil (gehörig zur Gruppe der Phytosterine), kommt nur im Reis vor und ist in MYOZOL um das 10fache angereichert. Phytosterine beeinflussen bekanntermaßen Cholesterin- und Blutfettwerte günstig und schützen so das Herz-Kreislauf-System. Als Botenstoff schreibt man Gamma-Oryzanol zu, den Abbau von Testosteron zu hemmen und so über den Stoffwechsel (Zellteilung) Aufbau und Regeneration von Muskulatur anzuregen. Gamma-Oryzanol ist kein anaboles Steroid, sondern ebenso wie die enthaltenen Tocotrienole und Tocopherole (Antioxidantien) ein natürlicher Bestandteil von Reiskeimöl – in diesem Falle 10fach konzentriert und hoch bioverfügbar.
Der weltgrößte Hersteller von Nutritional Feeds (ernährungsphysiologischen Futterzusätzen) für Pferde – TRM in Irland – war einer der ersten in Europa, die eine Zulassung zur Herstellung von Futterzusätzen nach Regeln des HACCP Food Safety System der EU erhielten. Durch festgelegte Obergrenzen von Kontaminanten, hat die Reinheit der ausschließlich organischen Rohstoffe oberste Priorität, denn verunreinigtes Futter führt bei Sportpferden schnell zur Disqualifikation.
MYOZOL ist kein Arzneimittel. Es ist nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt. Erhältlich in 200ml für Hunde und 980ml für Pferde (auf Anfrage).
Hinweise zur optimalen Verwendung:
Geben Sie nur nachfolgende, geringe Mengen Myozol einmal täglich ins Futter / Rationen für mehrere Hunde unbedingt getrennt füttern / unbedingt gut schütteln
Kleine Hunde (<5kg): 1 ml/Tag
Mittlere Hunde (5-15kg): 2 ml/Tag
Große Hunde (15-30kg): 3 ml/Tag
Sehr große Hunde (>30kg): 4 ml/Tag
100% raffiniertes Reiskleieöl (wirksamer Bestandteil: Gamma-Oryzanol 80.000 mg/1l)
k.A. bei ernährungsphysiologischen Zusätzen irrelevant